Datenschutzerklärung
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei Multy Consulting - FZCO / kommunikations-hub.de (gemäß Art 13 DSGVO).
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts und Kontakt
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Katharina Hicker (kontakt@kommunikations-hub.de).
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (kommunikations-hub.de) informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Zugriffsdaten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Ansprechpartner Ihrer Organisation
Sind Sie Ansprechpartner Ihrer Organisation und stehen in Kontakt mit kommunikations-hub.de (z.B. als Firmenkunde, Kooperationspartner oder Lieferant) erheben wir folgende Daten:
- Name und Kontaktdaten
- Arbeitgeber und ggf. Position in Ihrer Organisation
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden Ihre Daten gelöscht.
Informatorische Nutzung unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, darunter auch personenbezogene, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browser Software
Soweit es sich bei den verarbeiteten Daten um personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Webseite technisch verfügbar zu machen und zu sichern ist als berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Des Weiteren verwenden wir für unsere Webseite sogenannte Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Teilnahme an Befragungen
Bei Bestandskunden werden Zufriedenheitsbefragungen durchgeführt. Die Daten werden pseudonymisiert erhoben und ausschließlich zu Zwecken der Qualitätsüberprüfung genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten aus dieser Befragung werden zu Analysezwecken mit anderen bei uns hinterlegten und zuvor pseudonymisierten Daten zusammengeführt. Lediglich wenige Mitarbeitenden aus dem Qualitätsmanagement haben Zugriff auf die Zuordnung des Feedbacks zu den Pseudonymen, um die Auswertungen zur Qualitätsüberprüfung zu erstellen. Nur diesen zur Vertraulichkeit verpflichteten Mitarbeitenden ist es möglich, einen Personenbezug herzustellen. Für weitere Mitarbeitenden (z.B. Kursleitungen, Trainierende) ist der Rückschluss auf die Person nicht vorgesehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das darin liegt, dass wir die Zufriedenheitsbefragungen zur Verbesserung unseres Angebots nutzen.
Werbung
Über unsere Webseiten haben Sie die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Um die konkret erfolgte Anmeldung nachvollziehbar zu belegen, speichern wir die im Rahmen der Newsletter-Bestellung übermittelten Daten inklusive der Quell-IP-Adresse, eines Zeitstempels und der IP-Adresse des empfangenden Servers. Daneben protokollieren wir die Aktivierung des Bestätigungslinks unter Angabe der Quell-IP-Adresse, eines Zeitstempels und der IP-Adresse des empfangenden Servers. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer ordnungsgemäßen Nachweisführung.
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Zusendung von Werbung erteilt, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung dieser Informationen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie z.B. durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an info@kommunikations-hub.de erklären. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt.
Außerhalb des Vorliegens einer Einwilligung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Werbung für eigene, ähnliche Produkte und hierauf bezogene Kundenzufriedenheitsumfragen, sofern Sie Bestandskunde sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Unsere Bestandskunden über neue Angebote zu informieren ist ein berechtigtes Interesse. Hiergegen können Sie jederzeit kostenfrei Widerspruch einlegen. Eine Nachricht an info@kommunikations-hub.de genügt.
Daten, die für die werbliche Verarbeitung erforderlich sind, bewahren wir grundsätzlich bis zu Ihrem Widerruf einer Einwilligung bzw. Ihrem Widerspruch gegen diese Art der Verwendung auf. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist. Nach erteiltem Widerruf bzw. Widerspruch bewahren wir die erforderlichen Informationen für einen angemessenen Zeitraum auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO weiter auf. Im Bedarfsfall nachweis- und beweisfähig zu sein, ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift.
Teilnahme an Gewinnspielen
Von Zeit zu Zeit veranstaltet die kommunikations-hub.de Gewinnspiele. Details sind den jeweils geltenden Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir die durch Sie zu Verfügung gestellten Daten, d.h. in der Regel einen individuellen Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto) sowie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, nehmen wir Ihre jeweiligen Kontaktdaten in unseren Newsletterverteiler auf, um Sie über aktuelle Angebote und Leistungen der kommunikations-hub.de zu informieren. Ihre Einwilligungserklärungen in die vorstehend erläuterte Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 1. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. Außerhalb des Vorliegens eines Widerrufs werden die Daten der Teilnehmer nach Durchführung des Gewinnspiels aus unseren aktiven Systemen gelöscht. Gewinnerdaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aus handels- und steuerlichen Gründen (in der Regel zehn Jahre) archiviert.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern eine Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführt wird, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch nachteilige Folgen entstehen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zu Ihrem Widerruf wird hiervon nicht beeinträchtigt.
Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Rechte des Nutzers
Des Weiteren stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Cookies & Tracking
Bei der Nutzung unserer Webseite werden sogenannte Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und ähnliche Tracking-Technologien verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Datensätze in einer Datenbank Ihres Browsers oder Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Andere Tracking-Technologien, die ähnlich wie Cookies funktionieren und deren Funktionsweise in den folgenden Abschnitten erläutert wird, werden aus Gründen der Lesbarkeit des Textes im Folgenden ebenfalls als Cookies bezeichnet. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, dass wir von kommunikations-hub.de die vorliegenden Datenschutzbestimmungen ändern müssen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese in regelmäßigen Abständen zu lesen. Seien Sie jedoch versichert, dass Änderungen nicht rückwirkend in Kraft treten und dass wir nicht die Art und Weise ändern werden, in der früher erfasste Daten behandelt werden.
Stand: April 2023