Ein öffentlicher “Auftritt”, sei es ein Meeting, eine Präsentation vor Publikum oder ein Vorstellungsgespräch erfordert, dass wir auf den Punkt Höchstleistung erbringen. Lampenfieber, Prüfungsangst und Nervosität können sich dabei negativ auf ihre Leistung auswirken.
Die Angst vor dem Versagen lässt sie in Schweiß ausbrechen, ihr Atem stockt und die Stimme beginnt zu zittern. Das Gefühl der Hilflosigkeit lässt sie ihr Können nur eingeschränkt beweisen, Leistungsniveau und Außenwirkung leiden.
Ex-Google Auftritts-Trainer können ihnen dabei helfen, sich sicher und wohl zu fühlen, ihr Selbstbewusstsein zu steigern und ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit zu vermitteln. Das Coaching zeigt Ihnen, wie man mentale Stärke und eine authentische Ausstrahlung aufbaut. Auftreten und somit Aufmerksamkeit von einem Publikum zu bekommen, sollte eine freudige Angelegenheit sein.
Highlights
- Ex-Google und Uber Coach mit langjähriger Erfahrung im Aufrittscoaching für globale Events
- 24-Stunden Notfallservice für den letzten Feinschliff und den Kampf gegen kurzfristiges Lampenfieber
- Übungen für eine erhöhte Kontrolle der körperlichen Reflexe
- Realistische Zielsetzung mit spezifischer Anleitung zu Erreichung
- Personalisierter Trainingsplan für einen langfristigen Effekt und die Vermeidung von Überforderung
- Implementierung von Strukturen zu Verhinderung von Blackouts
Was ist Auftrittscoaching?
Auftritts-Coaching zielt darauf ab, Ihre Leistung zu steigern, indem es Ihnen hilft, sich in öffentlichen Situationen wohler zu fühlen. Nur wer mit sich und der „Bühne“ im Reinen ist, kann seine persönliche Bestleistung wirklich ungehindert zur Geltung bringen.
Auftritts Trainer bieten individuelle Beratung, die auf Ihre persönlichen und professionellen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist, um Ihnen dabei zu helfen, die richtigen Ziele zu erreichen, effektive Strategien für eine Performance anzuwenden und eine größere Zufriedenheit zu erlangen.
Vorteile von Auftritts-Coaching
Auftritt Coaches unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen, indem sie ihnen helfen, ihre Sprach- und Rhetorik-Fähigkeiten sowie die Körpersprache zu verbessern. Ein Coach kann Ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern, ihnen helfen, Ängste zu überwinden und sich besser zu konzentrieren.
Effektive Kommunikation verbessern
Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und Ihrem Publikum zu helfen, Ihren Standpunkt klar zu verstehen, ist für eine erfolgreiche Karriere von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, welche Herausforderungen Sie haben, ein Auftrittscoach kann Ihnen helfen, diese zu überwinden und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte und Präsentationen fehlerfrei und effektiv sind.
Angst überwinden
Öffentliches Reden löst bei einer großen Anzahl von Menschen Angst aus, und diese Angst kann Ihre Präsentation und damit die Reaktion Ihres Publikums dramatisch beeinflussen. Ein Auftrittstraining kann Ihnen dabei helfen, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ängste überwinden und in Energie umwandeln.
Erhöhtes Selbstvertrauen
Reden und Kommunikation mit anderen ist etwas, was wir alle jeden Tag tun, doch eine große Mehrheit der Menschen hat Angst vor öffentlichen Auftritten. Vielleicht ist einer der wichtigsten Vorteile eines Trainers, dass sich Ihr Selbstvertrauen dramatisch verbessert. Während Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, werden Sie feststellen, dass Sie sich über die Gelegenheiten zum Sprechen freuen können, die sich Ihnen bieten.
Zielgruppe für Auftrittscoaching
Auftrittscoaching ist hilfreich für jeden, der vor Publikum sprechen, performen oder präsentieren muss. Das können Schüler und Studenten sein, Angestellte, Fach-und Führungskräfte, Gründer, Bewerber, Schauspieler und viele mehr.
Auftrittscoaching ist richtig für Sie, wenn es Ihnen schwer fällt, eine effektive Präsentation zu planen, Sie bemerkt haben, dass Ihre Zuhörer ihnen keine Aufmerksamkeit schenken, Sie immer weniger Möglichkeiten bekommen, öffentlich aufzutreten und wenn Üben sie einfach nicht mehr weiterbringt.
Testimonials
“Katharina ist eine erstklassige Kommunikationsberaterin. Ich habe mit ihr an meinen Kommunikationsfähigkeiten gearbeitet und kann ehrlich sagen, dass ich selbstbewusster und besser darauf vorbereitet bin, in Meetings, auf Podiumsdiskussionen, bei Presseterminen und auf Konferenz-Bühnen zu sprechen. Ich kann sie bedenkenlos weiterempfehlen!”
- Rachel Pether, Moderator Fintech TV & Berater für Crypto Currency
“Das private Coaching von Katharina war professionell aufgebaut, personalisiert und effektiv. Innerhalb weniger Stunden konnte ich theoretische Ratschläge und praktische Übungen in die Tat umsetzen, begleitet von konstruktivem Feedback.”
- Leena Vesterinen, Gründerin von Immobilien-Tech Firma Asette
Trainingsinhalte Auftritts-Coaching
Auftrittscoaching hilft Ihnen, Nervosität und unklare Botschaften in klare, inspirierende und maßgebliche Präsentationen umzuwandeln. In den Trainingsstunden proben und verfeinern Sie Ihren nächsten Vortrag, Ihre nächste Rede oder Ihre nächste Performance.
Egal, ob Sie mit einem Kunden, Fremden oder Kollegen in einem Zoom-Meeting oder auf der Bühne interagieren, Sie lernen Ihre natürlichen Fähigkeiten aufzubauen, um eine Präsentation mit Klarheit und Leichtigkeit zu liefern.
Öffentliches Auftritts-Coaching beinhaltet:
- Storytelling-Techniken, um die Zuhörer zu fesseln
- Schreiben für die gesprochene Sprache
- Erscheinen und Klingen auf einer realen oder virtuellen Bühne
- Kommunizieren mit Bildern und Rhetorik
- Förderung eines Gefühl der Ruhe
- Präsentieren mit Vitalität und Klarheit
FAQs
Wie lange dauert das Auftritts-Coaching?
Die Länge des Prozesses basiert auf ihren persönlichen Bedürfnissen. In der Regel findet das Coaching über einen Zeitraum von 4-8 Wochen mit wöchentlichen Meetings statt. Allerdings bieten wir auch 24-Stunden Notfall-Sessions an, um Ihnen ad hoc für Ihren nächsten Auftritt beizustehen.
Wie wird das Auftreten geübt?
Basierend auf unserer Erfahrung aus Google und Uber-Auftrittstraining, simulieren wir realistische Schein-Szenarien, die je nach Situation auf bestimmte Themen und Kontexte angepasst werden. Dabei werden nicht nur verschiedene Kommunikationsformate und Auftrittstechniken berücksichtigt, sondern auch unvorhergesehene Situationen geprobt.