Rhetorik Coaching

Rhetorik Coaching

Jede persönliche Interaktion mit Menschen erfordert starke rhetorische Fähigkeiten. Viele Menschen finden es jedoch schwer, Autorität und Glaubwürdigkeit auszustrahlen oder mit starken Argumenten, Eloquenz und Witz zu überzeugen. 

Schwache rhetorische Fähigkeiten führen zu verminderter Glaubwürdigkeit und Schwierigkeiten, einen Standpunkt zu verteidigen. Sind sie nicht in der Lage, auf sich aufmerksam zu machen, vermindern sie ihre Chancen, auf ihren Traumjob, eine Beförderung und eine Verbesserung ihrer Außenwirkung. 

Ex-Google Coaches trainieren Sie, wie man starke Reden hält, ihre Kernbotschaft anpasst und Lampenfieber überkommt. Erfolgreiche Rhetoriker schaffen es, Zuhörer von ihren Standpunkten zu überzeugen und zu gewinnen. Sie können sich ihren persönlichen und professionellen Erfolg mit effektivem Reden sichern. 

Highlights 

  • Ex-Google Coaches trainieren Sie anhand von Rhetorik-Methoden und Übungen die bei Google und Uber entwickelt und genutzt werden
  • Verbessern Sie ihre Erfolgschancen in Verhandlungen
  • Überzeugen Sie andere von ihrem Standpunkt 
  • Entwickeln Sie ihre Kernbotschaft und Storyline 
  • Erhalten Sie Beratung in Hinsicht auf ihre Außenwirkung 
  • Definieren Sie ihren Kommunikationsstil
  • Stärken Sie ihr Selbstbewusstsein für weniger Lampenfieber 
  • Erhalten Sie einen Einblick in ihre Selbst- und Eigenwahrnehmung

Was ist Rhetorik Coaching?

Mit Rhetorik Coaching lernen Sie, zielgerichtet zu kommunizieren und Ihre Argumente und Ihren Standpunkt besser zu verteidigen. Das Training verhilft ihnen zu einem selbstbewussten Auftreten, um die Aufmerksamkeit des Publikums für ihr Anliegen zu gewinnen. 

Rhetorik Coaching bietet Ihnen individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung, sei es für Kommunikation auf der Bühne, im Meetingraum oder in Gesprächen. Wir konzentrieren uns auf Ihre Stärken und wie Sie diese einsetzen können, um andere dazu zu bringen, Ihnen Interesse zu schenken.

Vorteile von Rhetorik-Coaching

Rhetorik-Coaching hilft, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Rhetorisch versierte Menschen haben weniger Lampenfieber, sind sicherer im Umgang mit anderen und können besser überzeugen.

Fähigkeiten

Rhetorik fördert die Fähigkeit, kritisch zu denken und die Artikulation von Denkprozessen als Autor und Redner. Rhetorik erfordert ein hohes Maß an Selbstreflektion und das Entwickeln von sprachlichen Lösungen. Das Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Einfluss- und Überzeugungsfähigkeit  

Um andere erfolgreich zu beeinflussen, bedarf es einer effektiven Kommunikation und einer starken Rhetorik, die Ihnen selbstbewusstes Auftreten verleiht. Einfluss ist eine entscheidende Führungsqualität, die anderen zeigt, dass es sich lohnt, ihnen zuzuhören und ihrem Standpunkt zu folgen.

Die eloquente Anwendung von Rhetorik führt dazu, dass ihre Meinung von Mitarbeitern und Unternehmensführung geschätzt wird. Rhetorik hilft, andere zu inspirieren und letztendlich zu motivieren, ihren Beitrag zum Gesamterfolg zu leisten.

Freies Sprechen 

Sprechen, Vortragen und Präsentieren vor Publikum ermöglicht es uns, eine Verbindung herzustellen, Entscheidungen mit zu beeinflussen und Veränderungen zu provozieren. Öffentliches Reden kann beim Erklimmen der Karriereleiter helfen, insbesondere bei der smarten Verwendung von Rhetorik.

Rhetorik ist wichtig, weil es einen Rahmen für kritisches Denken bietet. Es demonstriert Ihre Denkprozesse als Redner und verdeutlicht dadurch die Stärken Ihrer Argumentation und Position gegenüber dem Publikum. 

Rhetorische Strukturen  

Während des Rhetorik-Coachings erlernen sie, wie man Strukturen für Vorträge, Reden und Gespräche bestmöglich anwendet. Dabei spielt das rhetorische Dreieck die Hauptrolle, bestehend aus  Ethos, Pathos und Logos. Ethos beschreibt die Glaubwürdigkeit, Pathos steht für die mit dem Inhalt verbundenen Emotionen und Logos bringt die passenden Argumente zum Tragen.

In spezifischen Beispielen lernen sie, Kommunikation nach den folgenden rhetorischen Faktoren zu strukturieren: 1). Zweck und Ziel 2). Zielgruppe 3).Thema und Inhalt 4). Autor und situativer Kontext. Der Einbezug dieser Faktoren erlaubt es ihnen, besser verstanden zu werden und die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und zu halten. 

Rhetorische Mittel   

Im Rhetorik-Coaching lernen Sie die korrekten rhetorischen Techniken und Mittel effektiv anzuwenden. Rhetorische Mittel sind sprachliche Stil-Werkzeuge, die sie als Autor oder Redner bewusst einsetzen können, um ihre Nachricht gekonnt zu platzieren. 

Dazu gehört auch, eine stimulierende Atmosphäre zu schaffen, um die angemessenen Gefühle, die ihre Kernbotschaft untermauern, auszudrücken. Rhetorische Mittel schaffen konkrete Bilder, die das Gesagte veranschaulichen. Dazu gehört unter anderem: 1). Die Alliteration 2). Die Ellipse 3). Doe Hyperbel 4). Die Metapher oder 5). Die Rhetorische Frage. 

Mögliche Anlässe

Wann immer Sie überzeugend kommunizieren müssen, an Gesprächen teilnehmen oder einen Vortrag halten, wenden Sie Rhetorik an. Sie verwenden Rhetorik, um ihren Standpunkt zu bekräftigen und ihre Aussage zu betonen. 

Präsentationen, Reden, öffentliche Auftritte 

Rhetorik-Coaching lehrt sie, erfolgreich zu Präsentieren, zu Reden und Vorträge zu halten. Diese Formen der Kommunikation finden typischerweise auf der Bühne, vor Publikum, in der Schule oder Universität, vor Kommilitonen oder beim Gespräch mit journalistischen Medien statt.

Meetings, Konferenzen und Kundengespräche

Rhetorik hilft am Arbeitsplatz bei Besprechungen, Sitzungen und anderen Arten von Unterredungen. Das Rhetorik-Training lehrt sie, die Ergebnisse von Gesprächen oder Verhandlungen mit anderen vorausschauend zu erkennen und aktiv zu beeinflussen. Dies resultiert in stärkeren Verbindungen mit Kollegen und Vorgesetzten, um ihren Einfluss zu stärken. 

Vorstellungsgespräche 

Rhetorik-Training kann ihre Chancen auf den Traumjob erhöhen indem es aufzeigt, wie man rhetorische Mittel bestmöglich in einer Bewerbungssituation anwendet. Dabei werden die relevanten, Faktoren wie Kontext, Zielgruppe und Botschaften auf das spezifische Szenario des Vorstellungsgesprächs übertragen und anschließend in personalisierten Übungen trainiert. 

Kundenstimmen

“Katharina ist eine erstklassige Kommunikationsberaterin. Ich habe mit ihr an meinen Kommunikationsfähigkeiten gearbeitet und kann ehrlich sagen, dass ich selbstbewusster und besser darauf vorbereitet bin, in Meetings, auf Podiumsdiskussionen, bei Presseterminen und auf Konferenz-Bühnen zu sprechen. Ich kann sie bedenkenlos weiterempfehlen!”

  • Rachel Pether, Moderator Fintech TV & Berater für Crypto Currency 

Langjährige Kundin für verschiedenste Trainings & Coachings

"Katharina ist eine der am besten organisierten Kommunikationsprofis, die ich kenne. Sie ist hartnäckig, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu generieren, einfühlsam bei der Feedbackgabe und kreativ, bei der Personalisierung von Coaching Sessions. Sie verfolgt einen sachlichen Ansatz bei der Priorisierung von Themen und Anpassung für möglichst realistische Trainingsinhalte.”

  • Colin Judd, Uber (Careem), VP of Corporate Affairs

Personalisierte Online Schulung für ein Team im Verkauf & Kundenservice

Zielgruppe des Rhetorik Coaching 

Politiker halten Reden, um die Menschen zum Handeln zu inspirieren. Werbetreibende erstellen einprägsame Slogans, um Menschen zum Kauf von Produkten zu bewegen. Anwälte präsentieren emotionale Argumente, um Geschworene zu überzeugen. 

Angestellte kämpfen um einen Karrieresprung und Studenten und Schüler versuchen ihre Lehrer von ihrem Können zu überzeugen. Dies sind alles Beispiele für Rhetorik – eine Strategie, die dazu dient, zu motivieren, zu überzeugen und zu informieren. 

Trainingsinhalte

Rhetorik-Training coacht sie in der Fähigkeit, Sprache gut einzusetzen. Diese Fähigkeit eröffnet ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten. Egal, ob Sie eine Rede auf einer Hochzeit oder eine Präsentation bei der Arbeit halten, sie müssen zwangsläufig rhetorische Mittel zur Überzeugung und zum Vermeiden von Irrtümern nutzen.

Rhetorische Strategieanwendung 

Rhetorische Strategien beziehen sich auf die Verwendung von Wörtern oder Sätzen, um eine Bedeutung zu vermitteln, eine Reaktion des Zuhörers hervorzurufen und während des Gesprächs die Gegenpartei zu überzeugen.

Sie erlernen klassische Rhetorik, in fünf strategischen Trainingseinheiten: 1). Exordium, die Einleitung 2). Narratio, Aussagen über Kontext oder Situation 3). Die Darlegung von Argumenten und Tatsachen 4). Refutatio, das Vorbringen und Widerlegen von Gegenargumenten und 5). Peroratio, die Schlussfolgerung.

Zielgruppenanalyse 

Im Rhetorik Training werden Sie lernen, wie wichtig es ist, seine Zielgruppe genau zu kennen, die Erwartungshaltung zu verstehen und den situativen Einfluss auf das Publikum oder den Gesprächspartner zu analysieren. Das Ergebnis erleichtert es ihnen, ihre Aussagen zu formulieren und entsprechend anzupassen. 

Wir bereiten Sie auf die folgenden Szenarien vor: 

  • Fragen beantworten
    • Selbst wenn Sie eine vorgeschriebene Rede halten, müssen Sie oft Fragen beantworten oder auf irgendeine Weise mit Ihrem Publikum ad hoc interagieren. 
  • Gegenargumente erwarten
    • Haben Sie einen klaren, nachdrücklichen Satz parat, mit dem Sie Ihre Antworten eröffnen können. Dabei ist es wichtig, ihn selbstbewusst und klar auszusprechen und das Gesagte mit Körpersprache zu untermalen.
  • Fragen als Chancen nutzen 
    • Seien Sie bereit, alle relevanten Fragen als Gelegenheiten zu nutzen, um Ihre Argumentation zu erweitern und zu vertiefen. Das ist ihre Chance Botschaften zu wiederholen und zu betonen. 

Wissensstand und Kontext 

Generell sollten Sie immer die Sprache wählen, die Ihrem Publikum oder Ihrem Gesprächspartner hilft, sie klar und deutlich zu verstehen. Verwenden Sie Wörter, die eindeutig sind, vermeiden Sie Fachjargon und entscheiden Sie sich für eine konkrete, spezifische Redeweise. 

Situative Analyse und Anwendung 

Es ist wichtig zu verstehen, in welcher Situation die Kommunikation stattfindet, um sich dementsprechend für die richtigen Kommunikationsmittel zu entscheiden. Je nachdem, wer ihre Zielgruppe ist und welche Einstellungen diese zum Thema hat, ändert sich ihre rhetorische Struktur: 

  • Ihre Zielgruppe teilt die gleiche Meinung: Verstärken und wiederholen sie ihre Botschaft. 
  • Ihre Zielgruppe fühlt sich wenig vom Thema betroffen: Ihr Job ist es, ihr Publikum zu überzeugen, dass sie vom Thema betroffen sind oder sein sollten. 
  • Ihre Zielgruppe teilt ihre Meinung nicht: Helfen Sie den Wert Ihrer Position zu erkennen und bringen Sie sie dazu zu überdenken. 

Aufmerksamkeit gewinnen 

Der Beginn jeder Rede, jedes Vortrags und jedes Gesprächs ist vielleicht der herausforderndste Aspekt, jedoch auch der wichtigste Teil, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen. 

Einige Strategien zur Einführung die sie während des Coachings erlernen, sind wie folgt: 

  • Beginnen Sie mit einer Frage und erklären Sie, warum die Antwort auf diese Frage wichtig ist.
  • Beginnen Sie mit einer Widerlegung: Jemand – oder jeder – hat Ihr Thema missverstanden, und Sie sind hier, um die Dinge richtig zu stellen.
  • Beginnen Sie mit einer Geschichte: Die oft als „Aufhänger“ bezeichnete Eröffnungs-Anekdote ist eine der bewährtesten Arten, einen Vortrag zu starten.

Rhetorischer Stil

Im Rhetorik Coaching erlernen Sie die grundlegendsten Elemente des Stils. Es gibt unzählige Möglichkeiten der Wortwahl und des Satzbaus sowie die Verwendung von verschiedenen Arten von Vokabular, die ihre Mitteilungen unterstützen und stärker machen können. 

Unterschiedliche Satzlängen, die Verwendung von Metaphern und anderen Techniken helfen dabei, ein klares stilistisches Muster zu entwickeln. Abweichungen von der gewöhnlichen Anordnung von Wörtern, wie zum Beispiel Wiederholungen und das Weglassen von bestimmten Ausdrücken, sind ebenfalls gängige Stilmittel, die gerne zur Beeinflussung des Publikums verwendet werden. 

Beschreibende Sprache 

Beschreibende Sprache ist eine Technik, die verwendet wird, um dem Gesagten oder geschriebenen Wort Tiefe zu verleihen. Beschreibende Sprache steht für die Verwendung von beschreibenden Wörtern wie Adjektiven, Adverbien oder Verben, um der Erzählung, der Rede oder dem Vortrag zusätzliche Details zu verleihen.

Rhetorische Sprache ist auch eine Frage des persönlichen und professionellen Stils, ein Aspekt, der im Training unter die Lupe genommen wird. Lebendige Bilder und Redewendungen sind wertvolle Werkzeuge, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen und über eine angemessene Zeit zu halten. 

Trainingsformate

Wir bieten Rhetorik Coaching in einer Vielzahl von Formaten an, wie beispielsweise dem persönlichen Einzelcoaching, dem Gruppen Coaching für Unternehmen, sowie in offenen Seminaren für Interessierte auf allen Level. 

Alle Kurse sind online verfügbar und können mit Hilfe von Videocall-Technik durchgeführt werden. Gruppen Trainings und Coachings finden mit beschränkter Teilnehmerzahl statt, um eine erfolgreiche Lernumgebung zu schaffen. Klicken Sie hier, um uns zu kontaktieren. 

FAQs

Ist Rhetorik das gleiche wie Reden? 

Rhetorik ist nicht gleich Reden, sondern spannt zwei Themenbereiche: Die Kunst und die Wissenschaft. Man verwendet die Kunst, um Menschen zu überzeugen, während man sich der wissenschaftlichen Werkzeuge einer wirksamen Rede bedient. 

Wann braucht man Rhetorik? 

Rhetorik ist nicht nur im beruflichen Leben von Nöten, sondern auch im Alltag. So ist beispielsweise jedes Telefongespräch, jede verbale Kommunikation beim Einkaufen aber auch jedes berufliche Meeting ein Akt der Kommunikation. Durch Rhetorik wird diese Situation im Allgemeinen effektiver und informativer.

Was ist das Ziel von Rhetorik? 

Ziel der Rhetorik ist es, ein Publikum, den Gesprächspartner oder eine generelle Zuhörerschaft von einem Standpunkt zu überzeugen. Dabei werden Techniken verwendet, die helfen, bestimmte Situationen zu berücksichtigen und das Gegenüber zu beeinflussen oder zu motivieren.