Business Coaching

Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich dank demografischem Wandel und New Work ständig. Sie haben weniger Zeit ihre Aufgaben zu erledigen und dabei oft mehr Druck von der Führungsetage auf dem neuesten Stand zu bleiben in Bezug auf Unternehmensziele und Marktgegebenheiten.   

Das kann dazu führen, dass es ihnen schwer fällt, Entscheidungen zu treffen oder Veränderungen im Unternehmen anzunehmen. Komplexe Anforderungen erfordern ihre gesamte Energie und Zeit, um eine Blamage vor Kollegen und Vorstand zu vermeiden. Ihnen sind ihre Mitarbeiter wichtig, aber sie sind nicht in der Lage, empathisch auf ihre Anforderungen zu reagieren.  

Ex-Google Coaches sind in der Lage, ihrer Karriere neuen Schwung zu geben. Mit Business Coaching lernen sie, kreative Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen, authentisch zu handeln und damit die Leistung der Mitarbeiter zu steigern. Sie erweitern ihre datengetriebenen und emotionalen Kompetenzen und lernen, diese zielführend zu kombinieren. 

Highlights 

  • Ex-Google Coaches trainieren Sie anhand von Methoden und Übungen für Business Coaching die bei Google und Uber entwickelt und genutzt werden
  • Zeitmanagement
  • Definition und Bearbeitung von möglichen Blockaden 
  • Benennung und Verfolgung von Zielen  
  • Anleitung zur internen Kommunikation
  • Mitarbeiterführung und Motivation 
  • Medientraining und Außenwirkung 
  • Stakeholder Management 
  • Strategische Planung und Priorisierung

Was ist Business Coaching?

Business Coaching konzentriert sich auf die Verfolgung von beruflichen Zielen, ohne dabei fertige Lösungen zu liefern. Vielmehr ist es ein Prozess, bei dem potentielle Lösungswege entwickelt werden, indem der Coach hilft Führungsqualitäten aufzubauen, Geschäftsstrategien zu entwickeln und Denkweisen zu verbessern. 

Business Coaches arbeiten mit Fach- und Führungskräften, Unternehmern, Geschäftsführern und anderen leitenden Angestellten und beraten sie basierend auf einer umfangreichen Geschäftserfahrung. 

Was lerne ich von Business-Coaching?

Mit Business Coaching lernen Sie die wichtigsten Herausforderungen zu identifizieren, smarte und schnelle Entscheidungen zu treffen, sich auf gewinnbringende Projekte zu fokussieren und Strategien zu entwickeln, die Ihr Team oder Unternehmen auf das nächste Level hebt. 

Fähigkeiten die ich von Business Coaching lerne 

Durch die Zusammenarbeit mit einem Business Coach können sie Fähigkeiten erlernen, die letztendlich zu einem größeren Erfolg im Berufsleben führen. Dies kann die Verbesserung von Führungsqualitäten, das Setzen und Erreichen von Unternehmens- und Karrierezielen, die Optimierung von Leistung und den Aufbau gestärkter Teams umfassen.

Andere Fähigkeiten die sie mit Business-Coaching lernen können sind wie folgt:

  • Zeitmanagement
  • Aktives Zuhören
  • Intelligentes Fragen 
  • Motivieren, Beeinflussen und Unterstützen
  • Zielsetzung
  • Empathie und Kommunikation
  • Emotionsregulation (Beispielsweise für Krisen und andere Veränderungen) 
  • Emotionale Intelligenz 
  • Strategische Planung und Roadmap-Entwicklung 
  • Analytische Fähigkeiten 
  • Rede- und Präsentationsfähigkeiten

Vorteile von Business Coaching

Mit einem Business Coach gewinnen Sie einen vertrauenswürdigen Berater, der Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg begleitet und Sie dabei auf Augenhöhe herausfordert, Dinge und Situationen aus einem anderen Winkel zu betrachten. Sie gewinnen unschätzbare Impulse für Ideen und Strategien und den Raum für berufliches Wachstum, basierend auf ihren Grundwerten und Visionen. 

Gesteigerte Arbeitsleistung 

Business Coaching kann Führungskräften helfen, Leistungsdefizite zu erkennen, Stärken aufzubauen und Strategien zur Verbesserung der Arbeitsperformance zu identifizieren. Die Aufgabe des Coaches ist es, realistische Ziele zu setzen und sie bestmöglich auf die Erreichung dieser Ziele vorzubereiten. 

Bessere Verbindungen mit Kollegen und Vorgesetzten 

Gute Beziehungen im Arbeitsumfeld machen die Arbeit nicht nur angenehmer für alle Beteiligten, sondern auch produktiver. Produktive Teams wiederum schaffen mehr Zeit für innovatives, kreatives Denken und Raum für die persönliche Entwicklung. Dazu gehört es auch zu networken und mit Hilfe der geknüpften Kontakte ihre Karriere voranzutreiben

Darauf basierend finden Sie unten einige Dinge an denen sie im Coaching arbeiten:  

  • Bedürfnisse von Stakeholdern verstehen und strategisch bedienen 
  • Aktives Zuhören 
  • Zeitmanagement von Networking Aktivitäten 
  • Ethisches Verhalten
  • Definition von Fachgebiet und Expertise 
  • Setzen von klaren Grenzen 

Verbesserte Kommunikation 

Ein Business Coach hilft, ihre Kommunikation im professionellen Umfeld zu verbessern, indem neue Perspektiven betrachtet, Verantwortlichkeiten definiert und leitende Fragen gestellt werden. Gute Kommunikation ist eine der wichtigsten Führungsqualitäten und die Basis für professionelles und persönliches Wachstum. 

Kundenstimmen

“Mein Ziel ist es, mich beruflich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Katharina hat mich mit Empathie, bewährten Frameworks und personalisierten Lösungen gecoacht, die sie in Unternehmen wie Google angewandt hat. Das Coaching hat mir geholfen, meine Kommunikations- und Führungsfähigkeiten erheblich zu verbessern.”

  • Isabella Domann, Head of Desk bei iBanFirst  

"Katharina ist eine der am besten organisierten Kommunikationsprofis, die ich kenne. Sie ist hartnäckig, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu generieren, einfühlsam bei der Feedbackgabe und kreativ, bei der Personalisierung von Coaching Sessions. Sie verfolgt einen sachlichen Ansatz bei der Priorisierung von Themen und Anpassung für möglichst realistische Trainingsinhalte.”

  • Colin Judd, Uber (Careem), VP of Corporate Affairs

"Katharinas Persönlichkeit und ihre Erfahrung in der Kommunikation ergeben eine starke Kombination für die Schulung von leitenden Führungskräften. Die individuelle Wirkung auf jeden Teilnehmer war bereits nach einer Session sichtbar! Ich kann sie als Kommunikationstrainerin und Moderatorin wärmstens empfehlen.”

  • Anuradha Bhattacharya, Project Manager at Aurora50

Zielgruppen für Business Coaching   

Für wen ist Business-Coaching geeignet? Coaching ist für jeden Menschen geeignet, der mit dem Gedanken spielt oder den Wunsch hat, etwas beruflich zu verändern. Und ebenso für jeden, der eine Lösung braucht: für ein akutes Problem, für einen Konflikt oder für eine wichtige Karrierefrage.

Business Coaching für Gründer

Business-Coaching hilft neuen Startup-Gründern, einige der herausforderndsten Situationen des Gründers-Lebens zu meistern. Es gibt Ihnen mehr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten, es zieht Sie zur Verantwortung für wichtige Entscheidungen und bringt Sie mit den Zielen Ihres Unternehmens in kreativen Wegen voran. 

Business Coaching für Frauen 

Weibliche Führungskräfte haben oft weniger Zugang zu Unternehmensnetzwerken und können daher besonders von Mentoring und Coaching profitieren. Wenn Sie interessiert sind an Coaching, spezifisch für Frauen, klicken Sie hier. Business Coaching ist insbesondere dann hilfreich für Frauen, wenn sie mit einem der folgenden Probleme zu kämpfen haben:

Sie sind sich ihrer Macht unbewusst  

Viele Frauen in der Geschäftswelt sind sich unsicher, wie viel Einfluss und Autorität sie haben und wie sie diese positiv für sich, ihr Team und das Unternehmen einsetzen können. Coaching ist ein wunderbarer Weg, um zu lernen, wie man alle Teile von sich selbst im Einklang mit Ihrer Vision in den Führungsstil integrieren kann. 

Sie haben Probleme zu Delegieren

Während männliche Führungskräfte oftmals nicht delegieren aus Angst die Kontrolle zu verlieren, ist es bei Frauen mehr der Bedarf “gebraucht zu werden”. Coaching kann Ihnen dabei helfen, zeitverschwendende Tätigkeiten zu definieren, den eigene Expertise Bereich zu verstehen und letztendlich mehr Wahlmöglichkeit zu gewinnen.

Business Coaching für Führungskräfte

Ein Business Coach für CEOs, Manager und andere leitende Angestellte ist jemand, der sich auf die Entwicklung einer Führungskraft spezialisiert, um Ihre Führungsleistung zu optimieren und erhöhte Forderungen und Stress effektiver zu bewältigen. Dazu zählen der Umgang mit Vorgesetzten und anderen Stakeholdern, die Teamführung sowie die Kommunikation auf Leadership-Ebene

Business Coaching für Coaches

Ein Business Coach für Coaches kann dabei helfen, ihr Unternehmen und ihre Marke aufzuwerten, ideale Kunden zu finden und ein stabiles Einkommen zu erzielen. Die besten Coaches haben ihre eigenen Mentoren, um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.

Methoden und Modelle im Business Coaching 

Ein Coaching-Modell ist eine Struktur, die dabei helfen soll, von ihrem jetzigen Stand zu einem Punkt zu gelangen, an dem sie in Zukunft sein wollen. Methoden und Modelle dienen dazu, die Coaching Gespräche zu strukturieren und den Fokus auf das Erreichen von Ergebnissen zu legen. 

Zwei Beispiele von Modellen die wir im Business Coaching nutzen finden sie unten:

GROW-Modell  

Das GROW-Modell ist ein beliebter Ansatz zur Problemlösung und Zielerreichung. Ursprünglich von Sir John Whitmore in den 80er Jahren entwickelt, dient es bis heute als Werkzeug in Coaching Sitzungen, um ihnen dabei zu helfen, sich ständig weiterzuentwickeln.  

Das GROW-Modell steht für 1). Ziel 2). Realität 3). Optionen und 4). Wille & Weg. Die Akronyme sind die Coaching-Tools, die Ihre Entwicklung strukturieren und sie auf Kurs halten, bis das Ziel erreicht ist. 

SMART Ziele 

Der SMART Prozess beschreibt, wie sie erreichbare Ziele schaffen, diese bis zum Ende verfolgen und somit ihre Wahrscheinlichkeit auf realistische Zielerreichung erhöhen. SMART steht für 1). Spezifisch 2). Messbar 3). Realistisch 4). Relevant 5). Zeitgebunden. 

FAQs

Was machen Business Coaches? 

Business Coaches sind erfahrene Fachleute, die Ratschläge und Feedback geben, die auf ihren tatsächlichen geschäftlichen Anforderungen basieren. Die besten Business-Coaches kombinieren praktische Geschäftserfahrung mit Coaching-Fähigkeiten wie aktivem Zuhören und der Fähigkeit, aussagekräftige Fragen zu stellen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Business Coach und einem Mentor? 

Ein Coach macht sie für Fortschritte verantwortlich und setzt klare Fristen zur Zielerreichung. Ein Mentor hingegen bietet dem Einzelnen Unterstützung und Feedback, indem er oder sie Erfahrungen teilt, um ihnen bei der Entwicklung und Überwindung von Hindernissen zu helfen.

Für wen eignet sich Business Coaching? 

Business Coaching schafft Raum für Reflexion und hat das Ziel, ihren Karrierestatus zu verbessern. Diese Form von Beratung eignet sich besonders für Menschen, die eine hohe Verantwortung in ihrer Berufsrolle haben und sich professionell und persönlich weiterentwickeln wollen.